Mehrere Feuerwehren müssen Bodenfeuer löschen

Auf einer Fläche zwischen Landensberg und Neumünster brennt es am Sonntag. Die hohen Temperaturen und der nicht so zugängliche Einsatzort machen den Feuerwehrleuten zu schaffen.

Brand Landensberg

 

Mehrere Feuerwehren mussten am Sonntag einen Brand auf einer Fläche zwischen Landensberg und Neumünster löschen. Foto: Kreisbrandinspektion Günzburg

Zu einem Waldbrand zwischen Landensberg und Neumünster mussten am vergangenen Sonntagmittag mehrere Feuerwehren ausrücken. Wie die Feuerwehr mitteilt, war um kurz vor zwölf Uhr auf etwa 25 Quadratmetern ein Bodenfeuer ausgebrochen. Die Brandursache ist unbekannt.

Die Feuerwehren Landensberg, Roßhaupten und die Kreisbrandinspektion wurden am Sonntag als Erstes alarmiert. Da die Einsatzstelle abseits einer Straße lag, musste eine 130 Meter lange Schlauchleitung aufgebaut werden. Mit zwei C-Rohren konnte das Feuer gelöscht werden. Im Einsatz war auch eine Wärmebildkamera, um die Brandausbreitung zu kontrollieren. Um genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben, wurden die Feuerwehren Wollbach und Röfingen nachalarmiert. Somit konnte der Feuerwehr zufolge ein Pendelverkehr für Löschwasser eingerichtet werden.

Insgesamt waren 44 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bei hochsommerlichen Temperaturen im Einsatz. Des Weiteren war auch die Polizei vor Ort. (AZ)

 

Quelle: Augsburger Allgemeine

Notruf 112

houseEichenweg 2A

89365 Röfingen

telephone

Telefon: 08222/412404

Telefax: 08222/9660975

Impressum | Datenschutz - © Freiwillige Feuerwehr Röfingen